1. PLATZ ZUR RODEL-WM IN OBERHOF

Nach intensiven 4 Jahren Planung und Bau des Projektes „Umbau und Modernisierung der Rennschlittenbahn Oberhof“ fand vom 23. bis 29. Januar die Weltmeisterschaft der Rennrodler auf der umgestalteten Sportanlage statt. Ein Team von bis zu 40 Planern arbeitete an Gebäuden, Freianlagen, Ingenieurbauwerken, in der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstungen und vielen weiteren Fachplanungen, um dieses komplexe Bauvorhaben ins Ziel zu bringen. Der besondere Fokus lag dabei auf der neu konzipierten Bahnüberdachung, die mit einem weltweit einzigen Tragsystem eine bessere Sicht für TV-Übertragungen und Zuschauer ermöglicht und gleichzeitig die Bahn vor Wettereinflüssen schützt.

AUFTRAG IN NEUHAUS-SCHIERSCHNITZ

Der Landkreis Sonneberg beabsichtigt den Neubau einer Zweifeld-Sporthalle in Neuhaus-Schierschnitz und lobte im November die Planungsleistung für die technische Ausrüstung im Rahmen eines VgV-Verfahrens aus. HSP konnte mit seinem nachhaltigen und energetisch durchdachten Konzept die Vergabejury überzeugen und erhält den Zuschlag. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen unserem Projektteam viel Erfolg.

PHOTOVOLTAIK IN OBERHOF

Ministerpräsident Bodo Ramelow brachte gemeinsam mit der ausführenden Firma das erste Photovoltaikelement auf dem Dach des Garagenkomplexes der Eisarena Oberhof an. Dies ist der erste Schritt auf dem Weg der Realisierung des Modellprojekts “Klimaneutrale Energieversorgung der Wintersportstätten Oberhof”. So werden auf 3.600 Quadratmetern insgesamt 2.000 Panele verlegt, um damit 800 kW (Peak) Strom zu erzeugen. HSP ist dabei verantwortlich für Planung und Überwachung des Vorhabens.

MAULWÜRFE IN HILDBURGHAUSEN

Die Bauarbeiten zur Erschließung des 5. Bauabschnittes im Hildburghäuser Industriegebiet Nord/Ost laufen derzeit auf Hochtouren. Über 46.000 m³ Erdstoff müssen auf dem ca. 26 ha großen Areal bewegt, ein Regenrückhaltebecken mit knapp 6.000 m³ Volumen ausgehoben, eine rund 800 m lange Erschließungsstraße gebaut, ein Löschwasserbehälter hergestellt und zahlreiche Kanäle, Leitungen und Schächte im Untergrund verlegt werden. Die Bauarbeiten sollen 2023 abgeschlossen sein, so dass dann über die neue Anbindung an die Bundesstraße 89 eine zügige Vermarktung der Gewerbe- und Industrieflächen durch die Stadt Hildburghausen erfolgen kann. HSP koordiniert und begleitet die anspruchsvolle Baumaßnahme von der Planung bis zur Fertigstellung, an der immerhin 6 Baufirmen beteiligt sind.

WETTBEWERBSERFOLG IN STRAUSBERG

HSP freut sich über einen 1. Preis beim Realisierungswettbewerb mit Ideenteil “Gymnasium Strausberg / Neue Nutzungen für die historische Turn- und Festhalle” für den Ideenteil. Der Landkreis beabsichtigt in Strausberg ein vierzügiges Gymnasium zu errichten. Dies nimmt die Stadt zum Anlass die Wriezener Straße im Bereich der Energie-Arena zu einem Bildungscampus zu entwickeln. Somit stellen sich der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stadt Strausberg gemeinsam den städtebaulichen Herausforderungen.

NACHHALTIGE HLS PLANUNG

Auf Basis einer innovativen HLS-Planung durch HSP konnte der Neubau der KiTa im fränkischen Nordheim v. d. Rhön nun feierlich übergeben werden. Ein Hackschnitzelkessel mit 220 kW beheizt klimafreundlich neben der KiTa auch noch eine Grundschule mit Turnhalle sowie die Kirche über ein neu nachhaltiges Nahwärmenetz. Trotz der aktuellen Preisexplosion am Bau konnte der Kostenrahmen eingehalten werden.

ZUSCHLAG IN DORFHAIN

HSP konnte in  dem VgV Generalplanungsleistung – Neubau Kommune Zentrum Dorfhain überzeugen. Es soll ein dörfliches Zentrum mit Rettungswache, Feuerwache, Tagespflege, Gewerbe und Wohnen in 2 Bauabschnitten realisiert werden. Die Herausforderung wird sein, diese städtische Großstruktur in eine gewachsene Dorfgemeinde zu integrieren und einen zentralen Platz für Begegnung und Kommunikation zu schaffen. Herausforderungen lassen uns wachsen.

ÜBERGABE IN NEUMARK

Der Kita Neubau in Neumark für 102 Kinder wurde durch die kleinen Nutzer im April 2022 zum Leben erweckt. Als niederlassungsübergreifendes Projekt durch die Architektur Zwickau und Technische Ausrüstung in Suhl konnte das Gebäude ohne große Einflüsse der aktuellen Lage der Baubranche erfolgreich übergeben werden. Der Neubau gliedert sich in 3 Module, die sich funktional in Nutzungsbereiche aufteilen. Die Verbindung wird durch 2 Spielhöfe hergestellt.

AUFTRAG IN OBERHOF

HSP erhält vom Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof nach europaweiter Ausschreibung den Auftrag für die Planungsleistungen für den Umbau und die Modernisierung der 1.300 m langen Rodelbahn und ihre zugehörigen Funktionsgebäude in Oberhof. Mit Abschluss der Baumaßnahmen ist 2022 zu rechnen, in jedem Fall rechtzeitig, um bei Zuschlagerteilung die Rennrodelweltmeisterschaft 2023 hier durchführen zu können. Es bleiben also gerade einmal 36 Monate Zeit.

ÜBERGABE GEWERBEGEBIET GRABFELD

Am 02.12.2021 erfolgte die feierliche Übergabe des Gewerbegebietes Grabfeld in Römhild. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee lobte mit Landrat Müller und Bürgermeister Bartholomäus die effektive und termingerechte Umsetzung der Fördermaßnahme, welche mit 3,3 Mio. Euro durch den Freistaat unterstützt wurde. HSP zeichnete sich für die Erschließungsplanung und Bauoberleitung des ca. 11,5 ha großen Gebietes verantwortlich.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner