FERTIGSTELLUNG KLÄRANLAGE BEUERNFELD

Nach einer Bauzeit von 17 Monaten konnte Ende August die Kläranlage Beuernfeld/Bolleroda bei Eisenach fertiggestellt werden. HSP erhielt vom zuständigen Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal (TAVEE) die Aufgabe, die Entwässerungssituation der beiden Ortslagen im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes Eisenach neu zu betrachten. Im Ergebnis stellte sich der Neubau einer Kompaktkläranlage als Vorzugslösung heraus. Im ersten Abschnitt wurde die Ortslage Beuernfeld mittels eines neuen Schmutzwasserpumpwerks und zugehöriger Abwasserdruckleitung an die Kläranlage angeschlossen. Hierfür musste die vorhandene Kleinkläranlage in Beuernfeld zurückgebaut werden. Fast parallel entstand zudem auch die neue Anlage zwischen beiden Ortschaften. Die Herausforderungen der ca. 2 Mio. teuren Maßnahme war vor allem die bauzeitliche Aufrechterhaltung der Abwasserreinigung.

ÜBERGABE INDUSTRIEGEBIET HILDBURGHAUSEN

Mit Fertigstellung des fünften Bauabschnittes im Gewerbegebiet Nordost schafft Hildburghausen weitere 20 Hektar Bauland für Industrie und Gewerbe. Bürgermeister Patrick Hammerschmidt weihte im Beisein zahlreicher Stadträte, des Vizelandrats Dirk Lindner und vieler weiterer am Bau und der Planung beteiligter Partner das neue Gebiet ein. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 5,7 Mio. Euro, wovon rund 4 Mio. Euro durch den Freistaat Thüringen gefördert wurden. HSP war sowohl für die Planung als auch die Bauoberleitung verantwortlich. Einer der Schwerpunkte war die neue Knotenausbildung zum verkehrsseitigen Anschluss an die Bundesstraße 89.

GRAND SALLE IN ERFURT

Der Grand Salle in der Stadthalterei – besser bekannt unter dem Namen Barocksaal in der Staatskanzlei Erfurt – ist das Herzstück der Maßnahme der Instandsetzung des Regierungsgebäudes. Ein Raumgerüst ermöglicht die Arbeiten an der Stuckdecke und somit eine Aktualisierung der Beleuchtungsszenarien und Lüftungsanlage dieses wichtigen Raumes. Gleichzeitig erfolgt eine farbliche Überarbeitung der Wand- und Deckenmalereien und der Wandbespannungen. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit Denkmalpflege und Restaurator. Ziel ist es, die historische Anmutung des Raumes bei möglichst flexibler und moderner Raumnutzung zu erhalten und weiterhin angemessen zu präsentieren.

Das Projekt wird als ARGE zusammen mit dem Büro Kummer Lubk + Partner aus Erfurt bearbeitet.

ANSCHLUSS AN DIE GRUPPENWASSERVERSORGUNG

Seit 2019 liefen die planerischen Aktivitäten für diese wichtige Baumaßnahme. Auf ca. 8 km Länge wird in den nächsten 2 Jahren eine neue Verbindungsleitung DN 300 nach Elgersburg und weiter nach Geraberg verlegt, ein Hochbehälter in Ilmenau saniert und ein neuer in Elgersburg gebaut. Für die beiden Anschlussgemeinden wird sich nach Fertigstellung mit der Lieferung von bis zu ca. 860.000 m³ Trinkwasser im Jahr die bisherige, kritische Versorgungssituation gerade in den Sommermonaten entspannen.

TRIPPLE PERFEKT GEMACHT

Am Mittwoch, den 23.08.2023 hat unser HSP Running Team das Tripple beim Firmenlauf THÜRINGENS SÜDEN ® in Oberhof perfekt gemacht. Insgesamt dreimal belegten unsere Athleten trotz diesjähriger, starker Konkurrenz von über 4.500 Teilnehmern aus 234 Unternehmen den 1. Platz. Als Erster rannte Roman Freitag in einer sensationellen Zeit von 14:27 min. ins Ziel und gewann zum wiederholten Male den Firmenlauf für HSP. Den zweiten Platz holte mit einer Laufzeit von 15:20 min. Leonard Kaufmann ebenfalls für HSP. Damit war er zugleich schnellster Azubi und belegte in dieser Kategorie Platz 1. Mit Lukas Wieseke auf Platz 4 und Lokalmatador Michael Herr auf Platz 6 gewann HSP letztendlich auch noch die Teamwertung. Den vierten Rekord war unseren Nordic-Walkern zu verdanken. Mit ihnen waren über 30 HSP`ler am Start. Das ist neuer Rekord! Zugegeben, Leonard und Lukas sind noch nicht fest in unserer Büromannschaft etabliert, aber der neue Teamgeist und die Lust auf eine gemeinsame Zukunft wurden mit diesem Firmenlauf bereits geweckt. Wir sagen an dieser Stelle an unsere gesamte Mannschaft vor Ort ein großes Dankeschön für die Teilnahme. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von Euch und hoffen, dass wir kommendes Jahr wiederrum neue Rekorde gemeinsam aufstellen. Chapeau!

(kü)

RICHTFEST IN ERFURT

Am 04. Juli fand das erste Richtfest für das „Quartier Lingel“ in Erfurt statt. Insgesamt 18 Mehrfamilienhäuser mit mehr als 300 Wohnungen und ein Bürohochhaus entstehen hier auf der Fläche der ehemaligen Schuhfabrik Lingel im Auftrag der Quarterback Immobilien AG.

Nach den Wettbewerbsgewinn im Januar 2017 werden nun endlich die langen und komplexen Abstimmungen der Planung in ein neues Stadtquartier überführt. Entgegen dem Trend wird somit umfassend Wohnraum geschaffen und gleichzeitig erfolgt die Beseitigung eines jahrzehntelangen städtebaulichen Missstandes.

Zuschlag in Jena

Im Jenaer Ortsteil Lützeroda soll ein 2,2 ha großes Wohngebiet für ca. 35 Grundstücke entstehen. HSP erhielt für die notwendige Erschließungsplanung im Rahmen eines VgV-Verfahrens den Zuschlag. Für das Gebiet ist neben konventionellen Verkehrsanlagen und Entwässerungseinrichtungen auch ein Nahwärmenetz inklusive der Herstellung von Erdwärmekollektoren vorgesehen, so dass darüber später alle Gebäude beheizt werden können. HSP kann bei der Umsetzung des Vorhabens sowohl auf den Generalentwässerungsplan als auch Generalplan Wasser (Aqua Optima) zurückgreifen, für dessen Erstellung HSP im Auftrag der Stadtwerke tätig war.

Titelverteidigung beim 50. Rennsteiglauf

Unser Roman Freitag siegte erneut auf der Halbmarathonstrecke des 50. Rennsteiglaufes und war in 1:11:35 Stunden dabei sogar noch eineinhalb Minuten schneller als im Vorjahr. Insgesamt 7.800 Läufer nahmen allein am Halbmarathon beim diesjährigen Jubiläumslauf teil. Wir freuen uns mit Roman und blicken voller Stolz und Spannung auf den nahenden Firmenlauf in Oberhof.

Karrieremesse Fachhochschule Erfurt

Am 05. Mai 2023 konnten sich Studieninteressierte, Studierende und Absolventen über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Unternehmen und Institutionen im Rahmen der Karrieremesse an der FH Erfurt informieren. HSP präsentierte sich auf einem eigenen Stand am Campus der Fachhochschule und vertrat dabei insbesondere die Berufsfelder rund um die Architektur und das Bauingenieurwesen. Unsere Ansprechpartner vor Ort – Frau Stahl, Frau Endter, Frau Zöller und Herr Hilgenfeldt – begeisterten zahlreiche Interessenten über die verschiedenen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei HSP und kamen dabei auch mit Professoren oder anderen Ausstellern ins Gespräch.

Top Ranking Platzierung

Das competitionline Ranking ist das einzige Architekturbüro-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert. Einmal pro Jahr werden alle dort veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse ausgewertet und daraus das Ranking der erfolgreichsten Büros erstellt. HSP belegt dabei Platz 24 von über 29.000 Architekturbüros in Deutschland. Gute Arbeit verdient Anerkennung – deswegen bedanken wir uns insbesondere bei unserem Team. Danke für euren großartigen Einsatz, für brillante Ideen und für das erfolgreiche Miteinander.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner