MAULWÜRFE IN HILDBURGHAUSEN

Die Bauarbeiten zur Erschließung des 5. Bauabschnittes im Hildburghäuser Industriegebiet Nord/Ost laufen derzeit auf Hochtouren. Über 46.000 m³ Erdstoff müssen auf dem ca. 26 ha großen Areal bewegt, ein Regenrückhaltebecken mit knapp 6.000 m³ Volumen ausgehoben, eine rund 800 m lange Erschließungsstraße gebaut, ein Löschwasserbehälter hergestellt und zahlreiche Kanäle, Leitungen und Schächte im Untergrund verlegt werden. Die Bauarbeiten sollen 2023 abgeschlossen sein, so dass dann über die neue Anbindung an die Bundesstraße 89 eine zügige Vermarktung der Gewerbe- und Industrieflächen durch die Stadt Hildburghausen erfolgen kann. HSP koordiniert und begleitet die anspruchsvolle Baumaßnahme von der Planung bis zur Fertigstellung, an der immerhin 6 Baufirmen beteiligt sind.

WETTBEWERBSERFOLG IN STRAUSBERG

HSP freut sich über einen 1. Preis beim Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Gymnasium Strausberg / Neue Nutzungen für die historische Turn- und Festhalle“ für den Ideenteil. Der Landkreis beabsichtigt in Strausberg ein vierzügiges Gymnasium zu errichten. Dies nimmt die Stadt zum Anlass die Wriezener Straße im Bereich der Energie-Arena zu einem Bildungscampus zu entwickeln. Somit stellen sich der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stadt Strausberg gemeinsam den städtebaulichen Herausforderungen.

Ausbau Clara-Zetkin-Straße in Ronneburg

Im Zuge einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Stadt Ronneburg und dem Zweckverband Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal wurde die Clara-Zetkin-Straße in Ronneburg grundhaft ausgebaut. Hierbei wurden der Gehweg erneuert, 21 neue Stellplätze geschaffen und ca. 90m Mischwasserkanal DN200 verlegt.

Eröffnung im ÜAZ Glauchau

Durch den Leiter der Einrichtung, Herrn Michael Wieczorek, erfolgte im Rahmen des Berufsinformationstages Bau am 20.05.2022 die feierliche Eröffnung des Internatsneubau im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Glauchau. Besonderheit beim Vorhaben in Trägerschaft des Bau Bildung Sachsen e.V. war der Umbau eines Ringofens der früheren Ziegelei zu einem modernen Clubraum. HSP war hierbei für die Planung und Bauoberleitung der Freianlagen im gesamten Gebäudeumfeld, sowie die Errichtung eines Multifunktionsspielfeldes mit Kunststoffbelag verantwortlich.

NACHHALTIGE HLS PLANUNG

Auf Basis einer innovativen HLS-Planung durch HSP konnte der Neubau der KiTa im fränkischen Nordheim v. d. Rhön nun feierlich übergeben werden. Ein Hackschnitzelkessel mit 220 kW beheizt klimafreundlich neben der KiTa auch noch eine Grundschule mit Turnhalle sowie die Kirche über ein neu nachhaltiges Nahwärmenetz. Trotz der aktuellen Preisexplosion am Bau konnte der Kostenrahmen eingehalten werden.

ZUSCHLAG IN DORFHAIN

HSP konnte in  dem VgV Generalplanungsleistung – Neubau Kommune Zentrum Dorfhain überzeugen. Es soll ein dörfliches Zentrum mit Rettungswache, Feuerwache, Tagespflege, Gewerbe und Wohnen in 2 Bauabschnitten realisiert werden. Die Herausforderung wird sein, diese städtische Großstruktur in eine gewachsene Dorfgemeinde zu integrieren und einen zentralen Platz für Begegnung und Kommunikation zu schaffen. Herausforderungen lassen uns wachsen.

ZUSCHLAG IN NEUKIERITZSCH

HSP realisiert derzeit die Kita Neukieritzsch im Ortsteil Deutzen. Die überzeugende Teamarbeit hat uns die beste Voraussetzung gegeben, um die Kita “Würmchen” Neukieritzsch im Ortsteil Lobstädt als 2. Projekt für Neukieritzsch im Rahmen des VgV als Generalplanungsleistung zu gewinnen. Mit dieser Zuschlagserteilung verlängert sich die Zusammenarbeit mit einem sehr konstruktiven Bauherren, um weitere 3 Jahre und 90 “Würmchen”.

ÜBERGABE IN NEUMARK

Der Kita Neubau in Neumark für 102 Kinder wurde durch die kleinen Nutzer im April 2022 zum Leben erweckt. Als niederlassungsübergreifendes Projekt durch die Architektur Zwickau und Technische Ausrüstung in Suhl konnte das Gebäude ohne große Einflüsse der aktuellen Lage der Baubranche erfolgreich übergeben werden. Der Neubau gliedert sich in 3 Module, die sich funktional in Nutzungsbereiche aufteilen. Die Verbindung wird durch 2 Spielhöfe hergestellt.

SPATENSTICH IN RADOLFZELL

Unter Teilnahme von Herrn Gröger, OBM Radolfzell, Herrn Dr. Schulte, Vorstandsmitglied THÜGA und Herrn Rothmund, Prokurist Stadtwerke Radolfzell erfolgte der Spatenstich für ein modernes u. nachhaltiges Verwaltungsgebäude. Das eigens für diesen Tag angefertigte Modell des neuen Gebäudes wurde durch J. Hoffmann, GL HSP und T. Hoffmann, Architekt an den Bauherrn übergeben. Der 3.000 m² große, 5etagige Beton-/ Massivholzhybridbau soll bis 09/2024 fertiggestellt sein.

Baustart in Radolfzell

Nach 10-monatiger Detailplanung des Gebäudes in der LP5 mit EU-weiter Ausschreibung, starten die Bauarbeiten zum Neubau des Services- und Verwaltungsgebäudes in Radolfzell mit den Gründungsarbeiten im April 2022 auf der Grundlage des Entwurfs von Sebastian Reich & Tim Hoffmann.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Bauwirtschaft erhielt HSP im Rahmen des Programms ESF+ eine Kofinanzierung der Europäischen Union. Durch die Fördergelder wurden Beratungen im Schwerpunkt von Rationalisierungsmaßnahmen und Kostensenkungen, Technologietransfer und Technologieanwendung durchgeführt. Dazu war es notwendig, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und in eine digitale Strategie zu übersetzen. Ein erster Schritt wurde nun mit der Auswahl eines ersten Softwareprodukts gegangen. Weitere werden folgen.

Logo FTMWWD Logo EU
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner