ZUSCHLAG FÜR KLÄRANLAGENERWEITERUNG

HSP erhält den Zuschlag für die Kläranlagenerweiterung in Artern/Unstrut. Das Projektteam, vertreten durch Holm Traudt, Gunnar Tausch, Sascha Kück und Kevin Borosz (v.l.) konnten mit ihrem innovativen Konzept die Jury überzeugen. Mit der Anlagenerweiterung auf 20.000 Einwohnerwerte soll auch die Prozess- und Verfahrenstechnik nachhaltig optimiert und eine regenerative Energieerzeugung integriert werden.

VERKEHRSFREIGABE IN EISFELD

Am 16. Juni konnte die erste von insgesamt sechs neuzubauenden Brücken im Zuge des Hochwasserschutzes Eisfeld für den Verkehr freigegeben werden. (v.l.) Herr Nenninger (BAUWI), Herr Bürgermeister Gregor, TLUBN-Präsident Herr Suckert sowie Sascha Kück (HSP) durchschnitten symbolisch das Absperrband. Die Baukosten für die Brücke betragen 700.000 €; für den gesamten Hochwasserschutz ca. 15 Mio. €.

SPATENSTICH AUF GROSSBAUSTELLE

Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow, Bildungsminister Helmut Holter, Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, Landrätin Peggy Greiser, BSD-Präsident AndreasTrautvetter, Projektsteuerer Stefan Link (Hitzler Ingenieure) sowie Jens Hoffmann (HSP) eröffnen die Arbeiten für den Umbau und die Modernisierung der Rennrodelbahn in Oberhof mit einem symbolischen Spatenstich.

AUFTRAG IN HILDBURGHAUSEN

HSP erhält den Zuschlag für die Planung der Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Nord/Ost (5. BA) in Hildburghausen. Das Projektteam um Holm Traudt konnte die Stadt Hildburghausen mit seinem Konzept überzeugen. Die Planung enthält die Erschließung vorhandener und neuer Industrie- und Gewerbeflächen von insgesamt 30 ha, einen zusätzlichen Knotenpunkt an der B89, ein Regenrückhaltebecken sowie umfangreiche Kompensationsmaßnahmen.

NAH AM TRAUMBERUF

Unser Büro öffnete auch in diesem Jahr wieder seine Türen, um jungen Schülerinnen und Schülern exklusive Einblicke in die Berufswelt der Bauzeichner und Ingenieure zu gewähren. Unter dem Motto „Mach doch was du willst“ stellten unsere Azubis und Studenten die Möglichkeiten des Berufseinstieges vor über 20 neugierigen Berufsanwärtern bei HSP vor. Ein dickes Lob an alle Mitwirkenden!

Posted in HSP

LANDRÄTIN BESUCHT HSP

Am 19.02.20 informierten sich Peggy Greiser (Landrätin Schmalkalden-Meiningen) und die Bürgermeister Giesder (Stadt Meiningen, 2. v.l.) und Goßmann (Brotterode-Trusetal, 5. v.l.) über den Planungstand zu den Umbaumaßnahmen an der Rennrodelbahn Oberhof sowie weiterer Sportstätten in den Händen von HSP. Dabei konnte auch gleich die neue Büroerweiterung für den Fachbereich Technische Ausrüstung besichtigt und gemeinsam mit Jens Hoffmann und Sascha Kück eröffnet werden.

Posted in HSP

MINISTERPRÄSIDENT IN OBERHOF

Parallel zum Herrenweltcup in Oberhof informierte sich Bodo Ramelow am 1. Februar über die Vorbereitungen der Rennschlittenweltmeisterschaften 2023. Jens Hoffmann (HSP) gab während eines Rundgangs einen Überblick über den Stand der Planungen inkl. der Themen Nachhaltiges Bauen und Energiemanagement. Trotz knapper Planungszeit von nur 10 Monaten liegt das Planungsteam HSP im Zeitplan; die ersten Baulose wurden bereits vergeben.

Posted in HSP

HSP UNTERSTÜTZT VEREINE

Mit neuen Trikots von HSP startete der SV Medizin Bad Liebenstein in die Volleyballsession 2020. Teamwork wird bei uns auch außerhalb des Büros groß geschrieben. Deshalb unterstützen wir zahlreiche Vereine und fördern den Sportgeist. Viel Erfolg, vor allem Spaß und Hals- und Beinbruch!

Posted in HSP

FÖRDERMITTELÜBERGABE IN RÖMHILD

Am 14.01.2020 bekam Römhilds Bürgermeister Bartholomäus durch Wirtschaftsminister Tiefensee (v. l. n. r.) einen Förderscheck in Höhe von 3,281 Mio. Euro für die Erschließung des Gewerbegebiets „Grabfeld“ überreicht. Landrat Müller und Sascha Kück von HSP unterstützten die Überreichung der gewichtigen Summe. Nun kann das von HSP geplante Erschließungsvorhaben mit ca. 12 ha in die Bauphase geleitet werden. Baubeginn soll noch in 2020 sein.

Posted in HSP

HSP UND DAS PAPIERLOSE BÜRO

Auf dem Weg zum papierlosen Büros ist HSP schon ein gutes Stück voran gekommen. Und dann kommt wieder ein Fördermittelantrag, eine HU-Bau, eine EW-Bau, eine Machbarkeitsstudie, ein Bauantrag, eine GU-Ausschreibung….

Posted in HSP
Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Bauwirtschaft erhielt HSP im Rahmen des Programms ESF+ eine Kofinanzierung der Europäischen Union. Durch die Fördergelder wurden Beratungen im Schwerpunkt von Rationalisierungsmaßnahmen und Kostensenkungen, Technologietransfer und Technologieanwendung durchgeführt. Dazu war es notwendig, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und in eine digitale Strategie zu übersetzen. Ein erster Schritt wurde nun mit der Auswahl eines ersten Softwareprodukts gegangen. Weitere werden folgen.

Logo FTMWWD Logo EU
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner