DROHNE IM EINSATZ

Für die Dokumentation und Überwachung, der derzeit im Bau befindlichen Erschließung des Industriegebietes Gera-Cretzschwitz, nutzt HSP eine eigene Drohne. Die beeindruckenden Bilder zeigen die aktuellen Aushubarbeiten an beiden Regenrückhaltebecken mit einem späteren Gesamtvolumen von ca. 17.000 m. Die enormen Ausmaße des Vorhabens kann man hier zumindest ansatzweise erahnen. Das Video git es hier zu bestaunen.

HSP AM KÖNIGSSEE

Im Rahmen der Modernisierung der Rodelbahn in Oberhof traten Mitarbeiter von HSP Suhl, Herr Kümmel (ZVTWZ) und Herr Gumprecht (Hitzler Ingenieure) im Juni 2019 in einen Erfahrungsaustausch mit dem Betreiber der Kunsteisbahn am Königssee. Betriebsleiter Markus Aschauer (FIL) beantwortete alle unsere Fragen und gab uns wertvolle Hinweise für einen reibungslosen Ablauf des Bahnbetriebes. Oberhof hat den Zuschlag für die Weltmeisterschaft 2023 im Rennrodeln erhalten.

Posted in HSP

SPATENSTICH IN ILMENAU

Im Beisein von Thüringens Bauministerin Birgit Keller, Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, dem Präsidenten des Landesamtes Hans-Karl Rippel und dem Rektor Prof. Peter Scharff erfolgte der erste Spatenstich für das IT-Dienstleistungszentrum der TU Ilmenau. Nachdem am gleichen Tag die Bohrungen des Verbaus abgeschlossen wurden, kann nun der eigentliche Bau für die Gesamtinvestitionen von 19,2 Mio. EUR beginnen.

HSP UND FORTBILDUNG

Die diesjährige Abteilungsleiterschulung bei HSP stand ganz unter dem Motto der HOAI 2013. Das Goethehaus am Kickelhahn bei Ilmenau bot hierfür den historischen Hintergrund zum ernsten Thema, welches nach der Theorie durch die Teilnehmer auf den Spuren von Goethe zu Fuß erkundet wurde.

Posted in HSP

HSP IN VIETNAM

Die diesjährige Delegationsreise der Thüringer Wirtschaft nach Vietnam nahmen Thomas Seifert und Jens Hoffmann zum Anlass, um mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow über ein aktuelles Hochbauprojekt in Ho Chi Ming City zu sprechen. Der Hamburger Privatinvestor Horst Geicke, der aktuell das Deutsche Haus in Ho Chi Ming City erfolgreich fertigstellte, erteilte HSP dazu den Auftrag für eine Studie.

Posted in HSP

BÜRO-WEIBER-FASCHING

Zur Weiberfastnacht am 28.02.2019 stürmten die HSP-Frauen den Hauptsitz in Suhl unter dem diesjährigen Motto „Cordula Grün“. Den Männern ging es buchstäblich an den Kragen und die Krawatten wurden gnadenlos gekürzt. Das hat man nun von 60 % Frauenquote.

Posted in HSP

WEIHNACHTSFEIER IN ERFURT

HSP feierte dieses Jahr im Dompalais Erfurt. Das Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Erfurter Dom wurde von HSP geplant. Die Stimmung war ausgelassen, das Essen war lecker und die Bar wurde dauerhaft belagert. Für besondere Heiterkeit sorgte die Darbietung der Erfurter Kollegen, die die Weihnachtsgeschichte neu interpretierten. In Erinnerung bleiben Fragmente, wie “einer von beiden war schwanger” und “ein goldenes Qualitätsmanagement”.

Posted in HSP

WANDERTAG IN ERFURT

Am 21. September 2018 wurde das Sommerfest des Erfurter Büros “begangen”. Alle Drei Gleichen wurden gleichmäßig verglichen. Ein klarer Sieger konnte nicht ermittelt werden. So blieb nur dem Restaurant “Lasso” in Holzhausen die Krone aufzusetzen: das Essen war vorzüglich. Auf Grund der geltenden DSGVO müssen wir auf dieVeröffentlichung von Bildern verzichten und lassen nur die nackten Zahlen sprechen.

Posted in HSP

HSP AUF PLATZ 22

HSP hat mit dem Fachbereich Architektur den 22. Platz im Ranking von über 30.000 Architekturbüros in Deutschland bei Competitionline erreicht. Wir sind gerührt.

Posted in HSP

DOPPELWELTMEISTER IM TEAM

Unser Michael Herr konnte bei der Target Sprint WM in Süd Korea den Weltmeistertitel in der Einzelwertung der Männer erfolgreich verteidigen. Dem nicht genug belegte er ebenfalls Platz 1 mit dem deutschen Team der Männer sowie einen hervorragenden 2. Platz im Mixed Team. Alle Kollegen fieberten eifrig mit, drückten die Daumen und beglückwünschten unseren alten und neuen Weltmeister zurück im Büro. Wir sind Weltmeister!

Posted in HSP
Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Bauwirtschaft erhielt HSP im Rahmen des Programms ESF+ eine Kofinanzierung der Europäischen Union. Durch die Fördergelder wurden Beratungen im Schwerpunkt von Rationalisierungsmaßnahmen und Kostensenkungen, Technologietransfer und Technologieanwendung durchgeführt. Dazu war es notwendig, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und in eine digitale Strategie zu übersetzen. Ein erster Schritt wurde nun mit der Auswahl eines ersten Softwareprodukts gegangen. Weitere werden folgen.

Logo FTMWWD Logo EU
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner