Auftraggeber
Wasserverband Nordhausen
Standort
Landkreis Nordhausen
Leistungen
Wasserversorgung
Zunächst erfolgte die Fortschreibung der Generalplanung Wasser für das gesamte Verbandsgebiet, welches deckungsgleich mit dem Landkreis Nordhausen ist. Dazu wurde eine bestehende Trinkwasserzielplanung fortgeschrieben und weitestgehend überarbeitet. Insbesondere machten aktuelle rechtliche und technologische Änderungen der vorhandenen Verhältnisse die Fortschreibung erforderlich.
angeschlossene Einwohner: 82.000
Jahresverbrauch: 3,2 Mio. m³/a
Trinkwassernetz: 850 km
bauliche Anlagen: 1 Talsperre I 3 Wasserwerke I 42 Hochbehälter I 46 Pumpwerke u.a.
Zunächst erfolgte eine umfassende Bestandsaufnahme aller Bauwerke. Die wasserwirtschaftliche Planung beinhaltete weiterhin die Erstellung einer Bilanz über Wasservorkommen und Wasserbedarf. Grundlage dafür waren aktuelle Verbrauchsdaten, die genehmigten Fördermengen und Aussagen zur Bedarfsentwicklung aus der Dritten Prognose Trinkwasserbilanz des Freistaates Thüringen.
Im Fokus der Untersuchung stand die Ermittlung optimierter Lösungsansätze für Sanierung und Ausbau des Verbandsgebietes. Umfangreiche Variantenbetrachtungen zum Ausbau des Transportnetzes ermöglichten die Modellierung des gesamten untersuchten Gebietes mit der hydraulischen Netzberechnungssoftware STANET.
In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber wurden mögliche Sanierungsvarianten für das Versorgungssystem erarbeitet. Dabei galt es, die Qualitätssicherung durch konstruktive Maßnahmen zu verbessern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Eine betriebswirtschaftliche Bewertung der Sanierungsvarianten erfolgte mittels Kostenvergleichsrechnungen nach der LAWA Richtlinie. Abschließendes Ergebnis der Untersuchung bildete ein Investitionsplan mit Prioritätenliste.