Auftraggeber
Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“
Standort
37327 Leinefelde-Worbis / Thüringen
Leistungen
Technische Ausrüstung, Wasserversorgung
Besonderheiten
Bauwerksaufnahme und Auswertung, Erstellung einer Trinkwasserzielplanung und Trinkwasserbilanz, Rohrnetzberechnung Worbis, dynamische Kostenvergleichsrechnung für die erstellten Varianten
Es erfolgte die Fortschreibung und grundlegende Überarbeitung der vorhandenen Trinkwasserzielplanung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Eichsfelder Kessel“. Zunächst wurden die baulichen Anlagen im Verbandsgebiet aufgenommen und bewertet. Die Aufstellung der Trinkwasserbilanz für Ist- und Sollzustand sicherte die Grundkonzeption der Versorgung unter Nutzung örtlicher Tiefbrunnen bei gleichzeitigem Bau eines neuen Wasserwerkes.
angeschlossene Einwohner: 34.000
Trinkwassernetz: 600 km
60 Bauwerke: 2 Wasserwerke I 17 Hochbehälter / 10 Pumpstationen I 17 Brunnen
Im Rahmen der erarbeiteten Trinkwasserkonzeption wurde in der Nähe der Stadt Worbis ein neues Wasserwerk für die Stadt Worbis und Wintzingerode mit einer Kapazität von 2.160 m³/d gebaut. Dazu wurde eine vorhandene Brunnengalerie saniert und der hohe Eisenanteil im Rohwasser durch Enteisenungsfilter und physikalischer Entsäuerung mittels Füllkörperrieseler gesenkt. Das Wasserwerk wurde zweistraßig geplant.
Rohwasser:
Brunnendargebot [5 Tiefbrunnen]: Q= 1.430 – 2.160 m³/Tag
Aufbereitung:
Enteisenungsfilter und physikalischer Entsäuerung mittels Füllkörperrieseler
Netzdesinfektion mit Chlorbleichlauge
Zu- und Ablaufleitungen:
6.1 km Roh- und Reinwasserleitungen DN 100 – DN 200
Reinwasserförderung:
1 x Pumpenstaffel trocken aufgestellt
Q = 90 m³/h
H = 113 m