
Erfurt
BÜROHAUS LINGEL Martin-Andersen-Nexö-Straße/Arnstädter Straße, Erfurt | BESONDERHEITEN 1. Preis Realisierungswettbewerb |
AUFTRAGGEBER Entwicklungsgesellschaft Erfurt-Süd Am Steiger mbH | |
LEISTUNGEN Architektur, Freianlagen | PARTNER UmbauStadt Weimar, Freiraumpioniere Weimar |
Auf dem Areal, der sogenannten Lingel-Fläche, soll ein neues Wohn- und Mischgebiet entstehen. Das Baufeld umfasst eine ehemals gewerblich genutzte Fläche. Bis 1990 wurde sie durch die Schuhfabrik „Lingel“ später “VEB Schuhkombinat Paul Schäfer” (Nordteil) sowie den “VEB Erfurter Lebensmittelindustrie – Elmi” (Südteil) genutzt. Sie liegt am südlichen Stadtrand von Erfurt; ca. 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Das Gebäude wird in drei Teile gegliedert: das Erdgeschoss als „Sockel“, die Regelgeschosse und die Konferenzetage mit einer Dachterrasse als „Krone“ des Gebäudes. Das Erdgeschoss und die Konferenzetage sind als besondere Bereiche ausgebildet. Durch Ihre Überhöhung im Vergleich zu den Regelgeschossen vermitteln sie Großzügigkeit verdeutlichen so ihre Sonderfunktionen. Als Eingangssituation ist ein Rücksprung mit einladender Geste im Erdgeschoss vorgesehen.
Das Grundmotiv der Fassadengestaltung ist das verwendete Raster von 1,25 Metern, welches sich gleichmäßig um das Gebäudevolumen legt. Durch eine strenge Fassadegliederung mit gleichmäßigen Fenster- und Pfeilerbreiten, erhält die Fassade ein klares, klassisch anmutendes Erscheinungsbild. Die horizontale Betonung der Fassade erfolgt mittels durchlaufender Gesimsbänder, welche die Fassade des Gebäudes in der Höhe gliedert. Der Sockel und die Krone sind optisch von den restlichen Geschossen durch den größeren Stützenabstand und breitere Fensterflächen abgesetzt.