30 JAHRE HSP

Für die Landeshauptstadt Erfurt plant HSP die Sanierung der Schulsporthalle für die Schulen Gymnasium 10 und Grundschule 3. Das Gebäude wurde 1981 in Betrieb genommen und ist ein Typenbau der Serie SPH-N-18.36. Besonderes Augenmerk gelten den so genannten VT-Falten (vorgefertigte, trapezförmige Faltwerkträger), die optisch das Gebäude bestimmen, aber baukonstruktiv anspruchsvoll zu sanieren sind. Am 28.10.2021 feierten wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Kunden unser 30-jähriges Bürojubiläum im LOTTO Thüringen Haus an der Oberhofer Rennrodelbahn. Unter Einhaltung der gültigen Hygieneauflagen konnten neben einem großartigen Programm aktuelle Projekte diskutiert und ein Einblick in die derzeitigen Umbau- und Modernisierungsarbeiten an der Rennrodelbahn vor Ort gewonnen werden.

Posted in HSP

SMART DURCH BIM

Ende September konnte sich eine Gruppe von Mitarbeitern aus Suhl, Erfurt und Zwickau in einem 3-tägigen Seminar zum Thema BIM (Building Information Modeling) weiterbilden. Als krönenden Abschluss haben alle Teilnehmer die Prüfung „Professional Certification – Foundation“ gemäß der Zertifizierung durch buildingSMART bzw. der VDI-Richtlinie VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.1 erfolgreich bestanden und können ihr Wissen nun firmenintern weitergeben.

Posted in HSP

HSP UNTERSTÜTZT FLUTOPFER

Überschwemmungen, eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Im Westen Deutschlands haben starke Unwetter Mitte Juli 2021 große Zerstörung und Leid hinterlassen. HSP hilft und spendet insgesamt 5.500 Euro für den Wiederaufbau von KiTas und Schulen an die Münsterlandhilfe, die Diakonie Michaelshofen, den Verein Herzenssache, an das Deutsche Kinderhilfswerk, Ein Herz für Kinder sowie an das Peter-Jorres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Posted in HSP

AUSBILDUNG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Wir gratulieren den frisch gebackenen Bauzeichnern zur erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung. Damit beenden Paul Herrmann und Sarah Möller ihre 3-jährige Ausbildung bei HSP und unterstützen nun vollwertig die Fachbereiche Wasserversorgung und Verkehrsanlagen. Wir sagen auch danke an die Ausbilderinnen Heike Stahl und Katrin Floßmann und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß im Team HSP.

Posted in HSP

HSP AUF PLATZ 24

HSP hat mit dem Fachbereich Architektur 2020 den 24. Platz im Ranking von über 30.000 Architekturbüros in Deutschland beim Onlineportal Competitionline erreicht.

Posted in HSP

HSP-FÜHRUNGSKRÄFTESEMINAR 2021

Vom 28. bis 29. Mai fand unter Einhaltung aller geltenden Corona-Auflagen unser diesjähriges Führungskräfteseminar in Zella-Mehlis statt. Unter der Überschrift „Der Paradigmenwechsel in der Bauplanung“ zeigte Referent Horst Keller Methoden und Standards für Bauherren-, Informations- und Entscheidungsmanagement und damit den Übergang in die Projektabwicklung 2.0. Im Anschluss wurden die Füße bei einer geführten Wanderung auf den 978 m hohen Schneekopf vertreten.

Posted in HSP

HSP UNTER STROM

Bereits im Dezember konnten wir unser neues Elektrofahrzeug für HSP in Dienst nehmen. Es unterstützt seitdem klimaneutral unseren Herrn Ripperger bei den täglichen Aufgaben der örtlichen Bauüberwachung und konnte bereits bei Schnee und Eis seine Zuverlässigkeit auf der Großbaustelle “Modernisierung der Rennrodelbahn” in Oberhof unter Beweis stellen. Wir wünschen allzeit gute Fahrt und immer ausreichend Strom im Akku.

Posted in HSP

AUSBILDUNG ERFOLGREICH BEENDET

Wir gratulieren unserer frisch gebackenen Kauffrau für Büromanagement zur erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung. Damit beendet Frau Celine Keßler ihre 3-jährige Ausbildung bei HSP und unterstützt nun vollwertig das Suhler Sekretariat. Wir wünschen Frau Keßler weiterhin viel Erfolg und Spaß imTeam HSP.

Posted in HSP

GRAF-VON-HENNEBERG-RADWEG

Die im Dezember an die BI „ProvinzEnthusiasten 18sind1“ überreichte Machbarkeitsstudie „Graf von Henneberg-Radweg“ belegt, dass ein familienfreundlicher Lückenschluss zw. Werratal u. Rennsteig möglich ist. Aus einer Variantenuntersuchung konnte eine Vorzugsstrecke zw. Kloster Veßra, Schleusingen u. Schmiedefeld abgeleitet werden, deren umweltverträgliche Umsetzung geprüft u. mit einer belastbaren Kostenschätzung unterlegt wurde.

Posted in HSP

HSP SAGT DANKE

2020 ist ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Einschränkungen. Persönliche Gespräche zu Projekten und Herausforderungen reduzieren sich auf Videokonferenzen, Telefonate, E-Mails oder Briefe. Doch gerade die persönlichen Kontakte, machen unsere Arbeit so spannend. Deshalb wünschen alle Mitarbeiter von HSP Ihnen und uns ein kontaktreicheres und gesundes Jahr 2021!
Grafik: vielwert, Erfurt

Posted in HSP
Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Bauwirtschaft erhielt HSP im Rahmen des Programms ESF+ eine Kofinanzierung der Europäischen Union. Durch die Fördergelder wurden Beratungen im Schwerpunkt von Rationalisierungsmaßnahmen und Kostensenkungen, Technologietransfer und Technologieanwendung durchgeführt. Dazu war es notwendig, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und in eine digitale Strategie zu übersetzen. Ein erster Schritt wurde nun mit der Auswahl eines ersten Softwareprodukts gegangen. Weitere werden folgen.

Logo FTMWWD Logo EU
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner